7. September: Nationaler Spitex-Tag

Der Fachkräftemangel in der Pflege ist herausfordernd, auch für die Spitex. Am nationalen Spitex-Tag vom 7. September 2024 machen deshalb schweizweit viele Spitex-Organisationen auf die bedeutende Arbeit der Pflege zu Hause aufmerksam – auch die Spitex Hombrechtikon macht mit.

Rund 34 Mitarbeitende arbeiten bei der Spitex in Hombrechtikon, 15 davon in der effektiven Pflege. Sie besuchen pro Monat rund 200 Klientinnen und Klienten in den eigenen vier Wänden. Anita Bacher, Leiterin der Spitex in Hombrechtikon: «Mit unserer Arbeit ermöglichen wir vielen Menschen, dass sie in ihrem bekannten Zuhause wohnen bleiben können, egal ob dies nach einer Operation ist oder im höheren Alter. Dieses Dasein für alle Menschen schätzen unsere Mitarbeitenden besonders an ihrer Arbeit.» «Und dass kein Arbeitstag dem anderen gleicht», fügt sie mit einem Lachen hinzu.

Gute Pflege = Flexibilität

Und genau diese Flexibilität, welche die Spitex-Mitarbeitenden mitbringen, soll am diesjährigen Spitex-Tag in den Fokus gerückt werden unter dem Motto «Gute Pflege heisst: Flexibilität. Innovative Arbeitsmodelle und abwechslungsreiche Tätigkeiten.».

Am nationalen Spitex-Tag vom 7. September 2024 zeigen schweizweit zahlreiche Spitex-Organisationen, wie anspruchsvoll, vielseitig und eben flexibel eine Tätigkeit bei der Spitex ist. Wer bei der Spitex arbeitet, könne auf einen interessanten Arbeitsalltag und attraktive Arbeitsbedingungen zählen, unterstreicht Anita Bacher.

Weil die Arbeit der Spitex oft unterschätzt werde, freue sie sich daher mit ihrem Team auf den nationalen Spitex-Tag, um den Fokus wiedermal gezielt auf die Spitex und ihren wesentlichen Beitrag für unser Gesundheitssystem zu richten.

Samstag, 7. September, 9-13 Uhr

Informationsstand der Spitex Hombrechtikon vor der Migros. 
Lassen Sie Ihren Blutdruck oder Blutzucker messen oder kommen Sie auf einen Schwatz vorbei.
 
Wir freuen uns auf Ihren Besuch –
Ihre Spitex Hombrechtikon.

Das könnte Sie auch interessieren

Breitlen Aktuell: Das neue Alterszentrum Breitlen ist fertiggestellt
In dieser - letzten - Newsletter-Ausgabe spricht Daniel Wenger über die Fertigstellung und Rahel Eichenberger über ihre Zukunftspläne.
Video: Neubau in 2 Minuten
In diesem Video sehen Sie in 2 Minuten, wie unser neues Alterszentrum gebaut wurde. Film ab ...!
Neu: Virtueller Rundgang
Neu können Sie sich bequem vom PC oder Handy aus bei uns umschauen – dank dem virtuellen Rundgang.

So finden Sie uns: