Home | Sitemap | Datenschutz
Für alle Besucher und Mitarbeitenden gilt weiterhin eine Maskentragepflicht.
Bei Fragen werden Sie sich bitte an den Empfang: Tel. 055 254 31 11
Ihr AZ Breitlen-Team
(aktualisiert am 1.4.2022)
Kanton Zürich Anordnungen Heime Stand per 1.4.2022
Mitte Juni war der Aushub fürs neue Alterszentrum Breitlen fertiggestellt. Die Bauleute haben davor in zäher Arbeit den Untergrund aufgebrochen und die Erde und das Gestein abtransportiert. Im Rahmen einer kleinen Feier konnte der Grundstein fürs neue Alterszentrum Breitlen gelegt werden.
Bei der Grundsteinlegung wurde eine Zeitkapsel einbetoniert. Fogende Gegenstände liegen in die Zeitkapsel: Eine aktuelle Ausgabe der Zürichsee-Zeitung, den Geschäftsbericht vom Alterszentrum Breitlen 2020, die letzte Ausgabe des Newsletters «Breitlen aktuell», ein Bild vom Spatenstich, etwas Kleingeld sowie Glücksbringer, die zwei Bewohnerinnen selbst gebastelt hatten.
Hier können Sie live miterleben, wie das neue Alterszentrum Breitlen entsteht (auf das Bild klicken).
Der Spatenstich fürs Alterszentrum Breitlen ist erfolgt. Damit beginnen nun die Bauarbeiten. Bis im Frühling 2021 soll der Aushub, bis im Frühling 2022 der Rohbau vom ersten Gebäude fertig gestellt sein. Das erste der beiden neuen Gebäude wird im Herbst 2022, das zweite im Herbst 2024 bezogen. Es entsteht eine neue Infrastruktur mit 61 Betten, 11 davon sind reserviert für Menschen, die an Demenz erkrankt sind, sowie mit 24 Wohnungen.
Die Gemeinde Hombrechtikon hat die Baubewilligung für den Neubau des Alterszentrums Breitlen ausgestellt. Das eingereichte Projekt unterscheidet sich nur in Details von jenem, das im August 2019 den Hombrechtikerinnen und Hombrechtikern an einer öffentlichen Informationsveranstaltung präsentiert worden war. «Die markanteste Änderung ist die Unterkellerung», sagt Architekt Peter Keller, Peter Keller Architektur GmbH, Bütschwil. «Es ist uns gelungen, mehr Raum fürs Kellergeschoss freizubekommen, ohne dass wir mit teuren Massnahmen den harten Boden aufbrechen müssen.»