Home | Sitemap | Datenschutz
Am 10. Juni 2018 stimmen wir an der Urne über die Zukunft des Alterszentrums Breitlen ab. Der Hom’Care-Verwaltungsrat hat hierzu die beiden gleichwertigen Varianten «Eigenständigkeit» und «Privatisierung» entwickelt. Beide Varianten stellen die stationäre Altersversorgung in Hombrechtikon auf eine neue Basis und sichern sie für die Zukunft. Das ist nötig, denn das bestehende Alters- und Pflegeheim Breitlen muss dringend saniert werden.
Aktuell hat Hom’Care die Rechtsform einer kommunalen selbstständigen Anstalt (KSA). Die Arbeiten an den Vorlagen haben auch gezeigt, dass diese Rechtsform für die Weiterentwicklungen nicht geeignet ist. Je nach Urnenentscheid wird Hom’Care als Organisation aufgelöst oder in eine gemeinnützige Aktiengesellschaft «Alterszentrum Breitlen AG» umgewandelt.
Breitlen aktuell informiert 03-2018
Der Hom’Care-Verwaltungsrat und die Geschäftsführerin arbeiten an der Zukunft des Alterszentrums Breitlen. Den Stimmbürgerinnen und Stimmbürgern sollen die zwei gleichwertigen Varianten «Eigenständigkeit» und «Privatisierung» zur Abstimmung vorgelegt werden. Daniel Wenger, Verwaltungsratspräsident, erklärt, wo das Projekt steht. Und warum die Stimmbürgerinnen und Stimmbürger wohl erst im Juni 2018 über die Vorlage werden entscheiden können.
Breitlen aktuell informiert 09-2017
Die Schweizerische Vereinigung für Qualitäts- und Management-Systeme SQS hat das Alterszentrum Breitlen rezertifiziert. Das Zertifikat ist bis 2021 gültig.
Rund 240 Hombrechtikerinnen und Hombrechtiker nahmen am Hom’Care Informationsabend Mitte März 2017 teil. Sie informierten sich aus erster Hand über den Projektfortschritt. Die Teilnehmenden konnten am Ende der Veranstaltung zudem offene Fragen mit einer Pulsnehmer-Karte stellen und auch Bemerkungen formulieren.
Breitlen aktuell informiert 05-2017
Die Hombrechtikerinnen und Hombrechtiker haben im Juni über die Zukunft des Alterszentrums Breitlen abgestimmt und sich dabei für die Variante «Eigenständigkeit» ausgesprochen.